Somedia beendet Zusammenarbeit mit AZ Medien und löst Bundeshaus-Redaktion auf
Der angekündigte Stellenabbau bei der Somedia fordert seine ersten Opfer: Noch bevor das neue Mantelkonzept im Detail steht, haben bei der «Südostschweiz» die beiden Bundeshausredaktoren Dennis Bühler...
View ArticlePlanlose Somedia
Um das Medienhaus Somedia in Chur steht es nicht zum Besten. Ein grelles Licht auf die Lage in Chur wirft der gestern bekannt gewordene Schritt, die Bundeshausredaktion der Tageszeitung «Südostschweiz»...
View ArticleDichtestress in der Wandelhalle
Kein Wunder, fühlen sich Parlamentarierinnen und Parlamentarier im Bundeshaus gelegentlich etwas bedrängt. Denn dort haben wesentlich mehr Personen Zutritt als bisher bekannt.
View ArticleDie einflussreichen Lobbyisten sitzen im Parlament
Seldwyla im Bundeshaus: Der Ständerat schlage nur deshalb eine strengere Regelung für die Zulassung und den Zutritt von Lobbyisten zum Bundeshaus vor, weil er sich damit Konkurrenz vom Hals halten...
View ArticleLobbyismus: Wer zieht im Bundeshaus die Fäden?
Pascal Krauthammer ist Lobbyist. Wobei er findet, «Politikberater» umschreibe seinen Beruf besser. Wie arbeitet ein Lobbyist – und wie viel Macht haben die professionellen Interessenvertreterinnen im...
View ArticleEin Versuch, das politische Lobbying in Bundesbern zu begreifen
Eine «Kontext»-Sendung von SRF 2 Kultur nähert sich aus verschiedenen Richtungen dem Lobbying in der schweizerischen Bundespolitik an. Neben Parlamentsmitgliedern aus allen Regierungsparteien, quasi...
View ArticleLobbying im Bundeshaus: Süsses geht immer!
Sie wollten schon lange mal in Bundesbern etwas bewegen? Mit diesen 16 Tipps sollte das klappen.
View ArticleFalsche Zahl in der «Weltwoche» löst Streit aus
In einem Seitenhieb gegen FDP-Nationalrat Portmann verwendet «Die Weltwoche» vertrauliche Zahlen aus einer Kommission, die offensichtlich falsch sind. Doch wie kann ein Parlamentarier eine...
View ArticleSRG stellt jeden dritten Journalisten im Bundeshaus
2562 Personen haben einen Dauerausweis fürs Parlamentsgebäude. Bei den Medienleuten ist die SRG der Platzhirsch.
View ArticleBundeshaus-Journalistin Eva Novak muss gehen
Aus Spargründen hat Eva Novak letzte Woche die Kündigung erhalten. Sie sei im Vergleich mit anderen «alt und teuer». Trotzdem ist die 60-Jährige zuversichtlich, dass sie eine neue Stelle finden wird,...
View ArticleWie ein Bundeshauskorrespondent eine Gesetzesberatung im Ständerat begleitete
Aus Anlass der im Nationalrat bevorstehenden Beratungen zur Revision des Jagdgesetzes zeigen wir, wie die deutschsprachige Bundeshausredaktion von Radio SRF die Debatte im Ständerat vor einem Jahr live...
View ArticleLobbyisten wollen heraus aus der Schmuddelecke – doch das Parlament lässt sie...
Mehr Transparenz bei den Interessenvertretern im Bundeshaus ist eine alte Forderung. Inzwischen unterstützen sie sogar die Lobbyisten selbst. Doch die Parlamentarier fürchten um ihre Macht.
View ArticleLobbying ausser Kontrolle: Das Listicle
In Bundesbern wird zuweilen masslos lobbyiert. Nicht immer sind die National- und Ständeräte dabei Herren ihrer Sinne. Ein Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre.
View ArticleRhetorik für Erstredner im Parlament
Bald erobern die Frischlinge im Parlament das Mikrofon. Doch Reden ist nicht allen gegeben. Hier eine Anleitung, um das rhetorische Niveau der Politik zu heben – zum Wohle der Debattenkultur und aus...
View ArticleÜberschätzter Lobby-Einfluss in der Wandelhalle
Wie wichtig ist der Zutritt zum Parlamentsgebäude für Lobbyistinnen und Lobbyisten? Weniger, als manche vermuten. Die physische Anwesenheit im Bundeshaus ist keine Bedingung für erfolgreiche...
View ArticlePolitiker streiten sich um das Mediendossier
Neu ist der Bereich Medien im Parlament vollständig der Fernmeldekommission zugeteilt. Die Staatspolitische Kommission will ihn aber bei sich haben.
View ArticleBundeshaus, Sprache im Krieg, Weltwoche
The Good – Gemeinsam gegen Behördenschwurbel Am Donnerstag wollte der Bundesrat sein Sanktionsregime nach Putins Angriff auf die Ukraine erklären. Also eigentlich sprach Bundespräsident und...
View ArticleEine Stimme aus dem Bundeshaus verstummt
Nach 26 Jahren stellt das «Bundeshaus-Radio» den Betrieb ein. Dem von «Radio Zürisee» betriebenen Korrespondentenbüro liefen die Kunden davon; immer mehr Lokalradios kündeten ihr Abo. Von der...
View Article